Die Geheimniskrämerei um ein Papier zur Reform der Gymnasien bringt die Vertreter der Gymnasialeltern in Nordwürttemberg auf die Palme. Sie fordern die von Grün-Rot propagierte Politik des Gehörtwerdens ein. Quelle: SIR/dpa 11. Juni 2015 – 08:12 Uhr Stuttgarter Zeitung
„Individualisiertes Lernen – Schule im Wandel“ am 11.07.2015, 9.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Begabungsvielfalt und unterschiedliche Bildungsbiographien sind in allen Schulen längst Realität. Die Antwort auf die steigende Heterogenität heißt individualisiertes Lernen. Kultusminister Andreas Stoch möchte mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen. Um Ihnen die Hintergründe …