Regionale Schulentwicklung

Liebe Elternvertreter, liebe Eltern!

Auch in den Schulferien geht der Schulentwicklungsprozess weiter, in den lokalen Medien genauso wie bei den handelnden Akteuren. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, einige Dinge aus unserer Sicht zu kommentieren!

Die Friedensschule hat solange einen Werkrealschulzweig, bis dass das RP FR (Regierungspräsidium Freiburg) bzw. KM (Kultusministerium) den Antrag des Trägers zur Auflösung bestätigt.

Die RSE (Regionale Schulentwicklung) wurde mit der Antragstellung der Stadt VS als Träger der Friedensschule, angestoßen.

Ein Antrag läuft in der Regel ohne größere Probleme durch, es sei denn, eine Stelle die angehört werden muss, hat begründete Einwände.

Im Rahmen der RSE wurde die Stadt vom RP FR aufgefordert Stellungnahmen einzuholen. Einerseits vom Landkreis Schwarzwald-Baar und der Stadt Bad Dürrheim als regionale Träger der angrenzenden Schulen, von zwei Privatschulen und anderseits von uns, dem GEB als Elternvertreter.

Die Frage warum die einzelnen Elternvertretungen der berührten Schulen (beispielsweise Schulverbund Deutenberg) nicht angefragt wurden, ist uns vom RP FR mit der besonderen Stellung eines GEB´s begründet worden. Die Anhörungspflicht außerhalb der RSE bleibt davon unberührt. (§49 SchG)

Der GEB hat keine Möglichkeit eine Schlichtung zu beantragen. Die Schlichtung kam allerdings aufgrund unserer ablehnenden Stellungnahme zustande. Bislang hat im RP FR noch nie eine Elternvertretung diesen Prozess angestoßen.

Die Grundschulen sind primär bei einer RSE nicht dabei, wohl aber wenn sie Teil der Schulentwicklung sind. In unserem Fall ist die Hirschbergschule sogar auslösendes Moment.

Das SBBZ Janusz-Korczak-Schule in Schwenningen gehört auch zum Schulentwicklungsprozess, nicht aus pädagogischen Gründen sondern vor allem auf Grund des Mangels an schulgeeigneten Gebäuden in Schwenningen. Durch die Inklusion ist ebenfalls eine Überschneidung unumstritten.

Wir sind überzeugt, dass wir durch den Arbeitskreis Schulentwicklung und unsere Quartalstreffen mit den Ämtern und den geschäftsführenden Schulleitern, den Prozess positiv begleiten können.

mail

M. Grieshaber

von 2013 bis 2018 im Vorstand des
GEB der städt. Schulen Villingen-Schwenningen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert