„Die Wahl wird das Land verändern“

Das Ergebnis der Wahl hatte auch die Schulen in Villingen Schwenningen um ein Unterrichtsthema reicher gemacht.

Am Gymnasium am Hoptbühl in Villingen wurde der Kampf um das Weiße Haus und vor allem sein Ausgang in den Fächern Englisch und Gemeinschaftskunde ausführlich besprochen und diskutiert. Zum einen passe das Thema ab der Mittelstufe in den Bildungsplan zum anderen wurde schon der Wahlkampf in diversen Unterrichtsstunden beobachtet und besprochen. „Der Ausgang der Wahl bewegt uns alle und wir wissen noch nicht wie sich die Welt dadurch verändern wird“, begründet Simone Duelli-Meßner, Schulleiterin des Gymnasiums am Hoptbühl, die intensive Beschäftigung mit der Präsidentschaftswahl an ihrer Schule.

Auch an der Gemeinschaftsschule am Bickeberg fand die US-Wahl Einzug in die Klassenzimmer. Vor allem im Englischunterricht habe man den Sieg Donald Trumps behandelt, meint Sigrid Jaschke, die als Lehrerin für Inklusion an der Schule tätig ist. Auch auf dem Schulhof hätte das Wahlergebnis für einigen Gesprächsstoff gesorgt.

Besonders die Schüler mit Migrationshintergrund, die einen großen Teil der Schüler ausmachen, hätten sich vor allem mit der Ausländerfeindlichkeit von Trump auseinandergesetzt. „Überrascht hat mich, dass kaum ein Ereignis in meiner Zeit als Lehrerin so von den Schülern aufgenommen und diskutiert wurde,“ beobachtet Jaschke, die seit 30 Jahren im Schuldienst arbeitet. Besonders bemerkenswert fand sie die Tatsache, dass die Schüler von sich aus den Ausgang der US-Wahl thematisiert hätten. „Zuletzt habe ich so etwas bei den Anschlägen am 11. September erlebt, meint Jaschke. Quelle: Von Christian Marull und Mareike Bloss 09.11.2016 Schwarzwälder-Bote

mail

M. Grieshaber

von 2013 bis 2018 im Vorstand des
GEB der städt. Schulen Villingen-Schwenningen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert