Nur 29 Prozent der Schulen sind ausgerüstet: Amok-Warnsystem an den VS-Schulen desaströs Die Informationsvorlage an den Gemeinderat ist kurz, aber brisant. Nur 29 Prozent der städtischen Schulen verfügen über eine gut funktionierende Lautsprecheranlage. Das heißt, dass die meisten Schulen im …
Wahlmöglichkeit kommt gut an
Seit Beginn des Schuljahres ist die Haslachschule ein Ganztagsbetrieb in Wahlform. Die 175 Grundschüler haben die Wahl: entweder sie gehen um 12.30 Uhr nach Hause oder sie bleiben bis 16 Uhr. „Jede Familie funktioniert anders“, sagt Schulleiterin Gabriele Cernoch-Reich. Sie …
1. Sitzung des Gesamtelternbeirates im Schuljahr 2016/2017
E I N L A D U N G zur 1. Sitzung des Gesamtelternbeirates im Schuljahr 2016/2017 am Donnerstag, den 1. Dezember 2016 um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasium am Hoptbühl Villingen Stationenweg 2 78048 Villingen-Schwenningen weiter
Kinder wagen bereits Experimente
Die Warenbergschule hatte kürzlich alle interessierten Eltern mit ihren künftigen Schulanfängern zu einem Informationsnachmittag an der Schule eingeladen. Zur Begrüßung spielte die vierte Klasse zwei fröhliche Stücke auf der Mundharmonika. Die Drittklässler hießen die Gäste mit einem Holzschuhtanz willkommen, den …
Jahrmarkt im 19. Jahrhundert: Große Show an der Schule
Die Carl-Orff-Schüler bereiten sich auf einen Jahrmarkt im 19. Jahrhundert vor, das Spektakel bietet vielfältige Unterhaltung. An diesem Freitag gibt es an der Carl-Orff-Schule einen „Jahrmarkt des 19. Jahrhunderts“. Ab 17 Uhr ist die Öffentlichkeit eingeladen, sich auf dieses Spektakel …
Mit der Gartenschule geht das nächste Millionenprojekt an den Start
Die Erweiterung der Schwenninger Schule mit dem Umbau der alten Feuerwache soll im Januar beginnen. Baukosten liegen bei 3,8 Millionen Euro. Fertigstellung bis Sommer 2018 geplant Villingen-Schwenningen (est) Das nächste Millionenprojekt der Stadt soll im Januar anlaufen. Dann soll die …
Mutter lobt Gemeinschaftsschule: „einfach näher dran“
Wie starke Kinder stark im Lernen sind konnten gestern Nachmittag Eltern, Großeltern und interessierte Schüler anlässlich des Lernfests in der Villinger Goldenbühlschule anschaulich beobachten. Seit vier Jahren wird das Lernfest einmal im Jahr angeboten, erklären Schulleiterin Jane Heinichen und Pädagoge …
Das Rotieren kann beginnen
Nachdem der Gemeinderat Ende Oktober grünes Licht gegeben hatte, wurde die Umgestaltung der Schullandschaft jetzt offiziell vom Regierungspräsidium auf den Weg gebracht: Ab 1. Februar hört die Hirschbergschule als eigenständige Schule auf. Das Schlichtungsgespräch, das erforderlich geworden war, weil der …
Zukunftsluft schnuppern: Schüler erkunden Berufswelt
Neuntlässler der Karl-Brachat-Realschule erkunden die Berufswelt. Sie legen ihre Schulbücher für eine Woche zur Seite und widmen sich dem Berufsleben. Als Praktikanten schnuppern in die unterschiedlichsten Berufszweige hinein. Die Berufsorientierung nimmt in der Realschule eine zentrale Funktion auf dem Weg …
Freie Schulen brauchen mehr Geld
Johannes Kaiser, Direktor der St. Ursula-Schulen, hofft nach einem Gerichtsurteil auf höhere Zuschüsse vom Land. Zum dritten Mal gab es in diesem Jahr den Tag der Freien Schule. Damit wollen die Trägerverbünde der Freien Schulen auf die Vielfalt und Innovationskraft …