„Das größte Problem ist die schulische Ausbildung in den Herkunftsländern“, stellte Friederike Kraus fest. Die Gymnasiallehrerin betreut Migranten an der Albert-Schweitzer-Schule.
Dort tagte am Montag der Ausschuss für Bildung und Soziales, um die abgeschlossene Fassadensanierung zu besichtigen. „13 Schüler haben nie eine Schule besucht, einige haben Abitur“, stellte Kraus das Problem dar. Entsprechend könnten einige nach zwei Monaten schon sehr gut deutsch, andere nach fünf Monaten ihren Namen noch nicht richtig schreiben.“ Quelle: Felicitas Schück, 01.03.2016 SCHWARZWAELDER-BOTE
