Zehntklässler setzen sich mit Europa auseinander

Im dritten Jahr ist das Planspiel der Fachschaft Gemeinschaftskunde (GK) am Romäusring-Gymnasium in Villingen bereits zu einer festen Größe geworden.

Einen Tag lang setzten sich die Zehntklässler dabei mit Europapolitik auseinander. Nach den Themen Kommunalwahlen und Flüchtlinge in den beiden vergangenen Jahren beschäftigten sich die 37 Schüler gestern mit der „Zukunft Europas“. GK-Lehrerin Dominika Mrugala und ihre Kollegen hatten dafür das Institut für internationale Bildung „Civic“ ins Haus geholt. Danijel Paric und Judith Busch teilten ein in den Rat der Europäischen Union, in Ministerrat, Kommission und Parlament, bestimmten eine Kommissionspräsidentin und einen Parlamentsvorsitzenden sowie Vertreter der beitrittswilligen Staaten Mazedonien, Albanien und Montenegro. Quelle: Von Birgit Heinig Schwarzwälder-Bote 12.07.2016

mail

M. Grieshaber

von 2013 bis 2018 im Vorstand des
GEB der städt. Schulen Villingen-Schwenningen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert