Informationstag zu unserem Bildungsangebot Samstag, 18. Februar 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gebäude A zu den Schularten Technisches Gymnasium Berufsfachschule Berufskolleg Im 15-minütigen Rhythmus finden allgemeine Vorträge zu den Ausbildungsmöglichkeiten an der Schule statt. Anschließend können bei geführten Rundgängen die einzelnen Abteilungen, Werkstätten …
Wege zum Abitur
Handout zu Veranstaltung >>> Wege zum Abitur Handout 2016 Stadtbibliothek >>> Literaturliste ABI 2017 Termine Informationsveranstaltungen: Staatliche Feintechnikschule Rietenstraße 9 78054 Villingen-Schwenningen >>> Samstag, 18.02.2016, von 10 bis 12 Uhr Online-Anmeldeverfahren Für das kommende Schuljahr melden Sie sich bitte ausschließlich …
Schule erhält besseren Brandschutz
Rektor Rainer Beha hat darauf gedrängt, nun ist es Fakt: Die Stadt investiert 2017 in den Brandschutz im Haus 2 der Villinger Karl-Brachat-Realschule. Dies gab OB Rupert Kubon in jüngster Gemeinderatssitzung bekannt. Quelle: Von Schwarzwälder-Bote 16.02.2017
Größeres Angebot vor allem für Schüler
Das Angebot an Datenbanken wird speziell – aber nicht nur – für Schüler durch „Duden – Basiswissen Schule“ ergänzt. Im Onleihe-Verbund „Schwalbe“ bestehen Möglichkeiten, sich via E-Learning weiterzubilden, und es warten einige neue Zeitschriften auf die Leser in beiden Häusern. …
Seminare der Elternstiftung in VS
Seminar für Elternbeiratsvorsitzende, Stellvertreter und am Amt Interessierte Sa. 04.03.2017, 09:00 – 17:00 Uhr Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen Karl Haag Saal In der Muslen 2 78054 Villingen-Schwenningen Referentin: Maria Konrad-Warlo Kursanmeldung Kommunikation und Umgang mit Konflikten – Seminar für Elternvertreter und …
Elterninitiativen aus Baden-Württemberg fordern zum Ganztagsausbau: Vielfalt statt Einfalt!
Als aktive Eltern und Initiativen im „Bündnis Aktive Eltern für Gute Grundschule Baden-Württemberg“ appellieren wir an die grün-schwarze Landesregierung, dass der Ganztagsausbau an Grundschulen und der bestehende Wunsch von Elternmehrheiten nach offenen und freiwilligen Bildungs- und Betreuungsformen gleichermaßen gesehen und …
Peggy Müller: „Alle sollen sich wohlfühlen“
Seit mehr als einem Jahr lenkt Peggy Müller die Geschicke an der Gartenschule. Mittlerweile ist ein Stück Routine in ihre Arbeit gekommen. Das mache sicherer und entspannter, lacht die Rektorin. Momentan stehe das Alltagsgeschäft im Mittelpunkt mit den Schulanmeldungen. 420 …
Eltern starten Petition zum Erhalt
„Wir – die Eltern der Hortkinder – setzen uns für den Erhalt der Horte ein, um diese seit vielen Jahren bewährte Alternative zur Schulbetreuung zu erhalten“, heißt es in der Begründung der Petition. Mit einer Petition im Internet an Oberbürgermeister …
Lehrer klagen zunehmend über Eltern
Zu große Erwartungen der Eltern Das Verhältnis der Lehrer zu den Eltern stimmt Gerhard Brand, den Vorsitzenden des VBE in Baden-Württemberg, „mehr als nachdenklich“. Er warnt die Politik davor, bei den Eltern zu große Erwartungen zu wecken. „Die Schule kann …
Die Stellungnahme von OB Kubon zum offenen Brief von Tino Berthold
Oberbürgermeister Rupert Kubon nimmt Stellung zum offenen Brief von Tino Berthold, Vorsitzender des Elternbeirats am Schulverbund am Deutenberg. Die Stellungnahme im Wortlaut können Sie hier nachlesen. Quelle: Südkurier 01.02.2017