Ein Verbotsschild prangt ab Mittwoch am Schulsportplatz des Gymnasiums am Hoptbühl in Villingen. Der Schulsport ist mit Hinweis auf die Gefahren, die auf dem Gelände lauern, untersagt. Das teilte Stefan Assfalg, Leiter des Amts für Jugend, Bildung, Integration und Sport, …
Eisenmann stellt Leitlinien für Ganztagsschulen vor
Halbtags, ganztags oder nur mit Nachmittagsbetreuung? Künftig soll jede Schule selbst über ihr Konzept entscheiden. Nicht nur gutes Essen gehört zu einer guten Versorgung in einer Ganztagsschule. Experten diskutierten in Kornwestheim darüber, was noch für eine gelungene Betreuung erforderlich ist. …
Das Containerdorf der Schule wächst empor
Stück für Stück setzt sich das Containerdorf, in das ein großer Teil der Schüler des Gymnasiums am Deutenberg nach den Sommerferien zieht, zusammen. Ab dieser Woche soll die EDV eingebaut werden. Und auch die Stadträte werden sich mit der Sanierung …
Schüler kämpft in Villingen für eine bessere Schule
Lehrer sollen aktueller und lebensnäher unterrichten. 16-Jähriger Gymnasiast Marius Redemann startet im Internet Petition. Die Petition läuft seit Anfang April. Das ehrgeizige Ziel: ein besseres Schulsystem, näher an der Wirklichkeit. Dafür kämpft Marius Redemann (16), Zehntklässler am Villinger Hoptbühl-Gymnasium. Den …
Jugendgemeinderat VS übt Kritik am Gutachter-Blick auf die Schulen
Jugendliche nehmen sich das KGSt-Gutachten vor: Bei der Bildung werden die meisten Einwände laut. Beim Thema Bildung erhebt der Jugendgemeinderat Einwände. Zehn Mitglieder sind der Meinung, die Schulen würden im Gutachten zu gut dargestellt und die eigentliche Situation verlange mehr …
Emsiger Trubel an Ursula-Schulen
Jetzt steht sie wieder an: die Wahl der zukünftigen weiterführenden Schule für die Viertklässler. Gestern Nachmittag öffneten sich die St. Ursula-Schulen an der Villinger Bickenstraße für einen Blick hinter die Kulissen des Schulalltages. Bis in die Abendstunden hinein herrschte emsiger …
Digitalisierung der Schulen wird teuer
Der Schwarzwald-Baar-Kreis will 14 Bildungseinrichtungen eine moderne Ausstattung gönnen – doch das wird wohl mehr kosten als gedacht. Digitalisierung an den Schulen mit moderner technischer Ausstattung für Lehrer und Schüler sowie Fachräumen, die den Unterricht in virtuellen Dimensionen ermöglichen: Der …
In Schulverbund am Deutenberg wird investiert
Beim gemeinsamen Austausch im Schwenninger Rathaus mit Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon, Erstem Bürgermeister Detlev Bührer, Stefan Assfalg, Leiter des Amtes für Jugend, Integration, Bildung und Sport sowie Dieter Kleinhans, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft und Hochbau, wurden die von der …
Kurze Beine, leere Klassen
Bildung Kleine Grundschulen gelten als teuer und pädagogisch fragwürdig. Noch haben sie eine Bestandsgarantie. Doch wie lange gilt die noch? … Die Episode aus dem Kreis Heidenheim wirft ein Schlaglicht auf ein Thema, das bald neue Brisanz bekommen dürfte: Jede …
„Die Musikerziehung ist konkret gefährdet“: Musiklehrer über Politik an Ganztagsschulen verstimmt
Markus Hebsacker, Regionalvorsitzender des Tonkünstlerverbandes, fordert ein Umdenken bei den Ganztagsschulen, um die Musikausbildung zu retten. Die Schulen fordern ihrerseits ein Umdenken bei den Musikschulen. Das sagt der Musiker: Wirtschaftliche Probleme sind nicht zu verhehlen. „Wenn ich nur noch Schüler …